Allgemeine Informationen
… zum Fachbereich
Was ist klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie?
Die klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Störungen und physischen Erkrankungen, bei denen psychische Aspekte eine Rolle spielen. Klinische Psycholog:innen untersuchen, diagnostizieren, beraten und behandeln Einzelpersonen, Paare oder Gruppen aller Altersstufen.
Gesundheitspsycholog:innen arbeiten präventiv. Die Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit von Menschen, die ihre geistige und/oder körperliche Gesundheit verbessern möchten, stehen hier im Vordergrund.
Ausbildung und Tätigkeitsbereiche von Klinischen Psycholog:innen und Gesundheitspsycholog:innen sind bereits seit 1991 und gegenwärtig durch das Psycholog:innengesetz 2013 gesetzlich geregelt.
Der geschützte Titel garantiert ein zumindest 5-jähriges Universitätsstudium und eine rund 2-jährige postgraduale theoretische und praktische Ausbildung zum/zur Fachpsycholog:in. Darauf aufbauend erfolgen berufsbegleitende Zusatzausbildungen, Spezialisierungen und Zertifizierungen im jeweilig speziellen Fachbereich.
… zu Kosten und Rückerstattung
Eine Zusammenfassung der Voraussetzungen für Rückerstattung und Kostenzuschuss finden sie hier.
Zusätzliche Informationen vom Berufsverband und der Sozialversicherung zum Thema Kostenzuschuss:
Betreffend Diagnostik
Berufsverband österr. PsychologInnen (BÖP):
Infos zum Kostenzuschuss bei klin. psych. Diagnostik
Sozialversicherung:
Infos zum Kostenzuschuss bei klin. psych. Diagnostik:
Betreffend psychologischer Behandlung
Berufsverband österr. PsychologInnen (BÖP):
Infos zum Kostenzuschuss bei klin. psych. Behandlung
Sozialversicherung:
Infos zum Kostenzuschuss bei klin.psych. Behandlung